Bauknecht Kochfeld Keramik Kochmulde Glaskeramikfeld  ESZ 7481

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  17:49:34      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Herd und Backofen        Herd und Backofen : Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder


Autor
Kochfeld Keramik Bauknecht ESZ 7481

    







BID = 544369

Bibi-76

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Bochum
 

  


Geräteart : Glaskeramikfeld
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : ESZ 7481
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________



Hallo an alle Forumsmitgleider, bin bei der Suche nach Hilfe auf Euch gestoßen und hoffe, dass ich hier richtig bin.

Also, seit zwei Wochen macht mein Herd der Herstellerfirma Bauknecht - bzw. dessen Glaskeramikkochfeld - Mucken. Es ist aber auch ein älteres Gerät, das mind. schon 12 Jahre alt ist, wenn nicht mehr.

Von jetzt auf gleich fielen während des Betriebs die rechten beiden übereinanderleigenden Platten aus, sowie die Restwärmeanzeige.

Genauer: zwei Kochfelder (die linken beiden übereinanderleigenden) funktionieren einwandfrei. Die Kochfelder auf der rechten Seite gar nicht mehr, d.h. sie bleiben kalt, egal auf welcher Stufe man sie anstellt.

Die kompletten Leuchten der Restwärmeanzeige sind dabei auch ausgefallen, d.h. es wird auch bei den Platten, die heiss werden, nichts angezeigt.

Der Backofen und die Beleuchtung funktioniert, ist aber ja auch ein separates Gerät, da Einbauherd.

Hat jemand von Euch eine Idee, woren es liegen kann und ob mans reparieren kann oder ob ich nen komplett neuen Herd brauche?

Euch ganz lieben Dank schon mal im Voraus für Eure Hilfe!

Bibi

BID = 544375

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

 

  

Moin und willkommen im Forum!

Ohne Meßgerät und Kenntnisse wird es schwierig!

Hat es denn eine Sicherung raus gemacht? Mal Spannung an der Herddose und am Herd messen lassen, ob alle 3 Phasen da sind! Aber bitte mit Meßgerät und nicht mit einem Phasenprüfer!

Gruß
Bernd

_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!

Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!

BID = 544383

Bibi-76

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Bochum



Hallo nochmal und danke für die suuperschnelle Antwort.

Also, Es ist keine Sicherung in der Wohnung raus. Da zwei der vier Kochplatten sowie Backofen ja super funktionieren, kann auch keine Gesamtsicherung des Geräts/Kochfeldes raus sein.... denke ich jedenfalls...

Die Frage wäre also, ob es bei Herden üblicherweise einzelne Sicherungen gibt, die z.B. die Restwärmelampen oder die einzelnen Kochplatten steuern. Oder gibt es noch andere teile, die den Fehler (zwei Platten aus) hervorrufen können?

...Hat jemand evtl. einen Bauplan oder so was zu dem Herd? Oder hatte schon mal einer von Euch das gleiche Problem?? *seuf* Fragen über Fragen....
Liebe Grüße!

Bibi



Wie man diese Messungen vornimmt, von denen Du gesprochen hast, weiss ich nicht...

BID = 544391

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

Ich hatte auch geschrieben: MESSEN LASSEN!

BID = 544518

Bibi-76

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Bochum

Hallo nochmal,

leider sind meine Fragen bislang noch nicht so ganz beantwortet:

Bevor ich nun ein Unternehmen damit beauftrage, diese "Phasenmessungen" durchzuführen, wäre mir wichtig zu wissen, ob bei dem Fehler überhaupt eine Aussicht auf eine Reparaturmöglichkeit besteht, oder ob ich besser gleich nen neuen Herd kaufe.

Ich weiss, dass eine "Ferndiagnose" immer sehr schwierig ist, insofern würden mich einfach Eure Einschätzungen aufgrund Eurer Erfahrung mit der Reparatur von Kochfeldern interessieren, da ich - wie geschreiben - wirklich gar keine Ahnung vom Innenleben von Herden und Kochfeldern habe.

Falls ihr also die Einschätzung habt, dass bei dem beschriebenen Fehler die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass ohnehin keine Reparatur möglich ist, kann ich mir die Anfahrtskosten für den Elektriker sparen und direkt ein neues Gerät anschaffen. Falls aber ne Reparatur sehr wahrscheinlich möglich ist (z.B. weil es nur an einer Sicherung oder ähnlichem liegen könnte...), würde ich die Reparatur natürlich durchführen lassen und einen Elektriker hierfür kommen lassen....

Über ein paar Antworten von Euch zu meinen Fragen würde ich mich daher sehr freuen...

Beste Grüße!

Bibi

BID = 544566

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Im Gegenteil:

Bei dem beschriebenen Fehler ist die Wahrscheinlichkeit hoch, daß die Fehlerursache gering ist und mit wenigen, billigen Ersatzteilen zu reparieren.

Es könnte z.B. eine Ader in der Herdanschlußdose oder am Klemmbrett oder Steckbrett des Herds abgebrannt sein. Der Fehler könnte u.U. sogar noch weiter vorne liegen, also z.B. zwischen Zähler und Sicherungskasten.

Gibt es denn eine oder drei Sicherungen für den Herd bei Dir in der Wohnung?

Bei Drehstromnetzen sind es üblicherweise drei, davon eine für das Backrohr und zwei für je zwei Platten. Auf einer davon hängt zusätzlich die komplette Restwärmeanzeige sowie evtl. Kontrollämpchen, Uhr etc.

Insofern dürfte sich eine Überprüfung durch einen Fachmann bestimmt lohnen!

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 544613

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

Moin Bibi!

Hast Du denn im Bekanntenkreis niemanden, der mit einem Meßgerät umgehen kann?

Gruß
Bernd

_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!

Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!

BID = 544747

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

moin
Wie soll man eigentlich helfen wenn noch nicht mal die richtigen Gerätedaten angegeben werden?
mfg


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 544788

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)


Offtopic :
Hast Du wieder so ne billige Glaskugel aus dem Sonderangebot genommen...?

BID = 544806

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Ähhh
Ich Servicenummer nirgendwo finden.


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken


Liste 1 BAUKNECHT    Liste 2 BAUKNECHT    Liste 3 BAUKNECHT    Liste 4 BAUKNECHT   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181419526   Heute : 2870    Gestern : 5490    Online : 281        6.6.2024    17:49
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0251560211182